
Am Freitag traf sich eine bunt gemischte Gruppe von 6 bis 72 Jahren um 3 Tage Bergluft zu schnuppern.
Nach einem sehr entspannten Aufstieg mit der Kanzelwandbahn erlebten wir an der Bergstation unsere erste Überraschung. Statt schönstes Spätsommerwetter begrüßte uns der Berg mit einem Wintereinbruch.



Diese Chance ließen wir uns natürlich nicht entgehen und bauten einen Schneemann. Bei Schnee und eisigem Wind wagten wir dann den Beginn der Tour. Der erste Gipfel, die Kanzelwand mit 2058 hm, war bald erreicht. Doch das Wunder geschah: unser Tagesziel die Fidererpasshütte auf 2070 hm erreichten wir bei schönstem Sonnenschein und blauem Himmel. Dort genossen wir das leckere Hüttenessen und einen herrlichen Sonnenuntergang. Gute Nacht sagten uns ein paar Steinböcke.



Frisch ausgeruht nach einer Nacht im Matratzenlager brachen wir zu unserem nächsten Etappenziel, der Mindelheimer Hütte auf 2013 hm, auf. Nach einem kurzen Aufstieg auf die Fidererscharte wurden wir mit einem herrlichen Blick auf den leicht verschneiten Allgäuer Hauptkamm belohnt. Den Mindelheimer Klettersteig ließen wir links liegen und wanderten gemütlich über den Krummbacher Höhenweg zu unserem Ziel. Langweilig wurde uns dabei nicht. Wir entdeckten verschiedene Enzianarten und Silberdisteln, rätselten über die Formen der Felsen nach und wurden sogar von einem Steinadler überflogen. Nach einer schönen Pause an der Mindelheimer Hütte brachen wir zum Kemptner Köpfle mit 2191 hm auf. An der Kemptner Scharte (2103 hm) angekommen wurden wir dort von dem entspanntesten Steinbock aller Zeiten begrüßt, der uns ganz schön alt aussehen ließ. Nach einem Blick die Kemptner Scharte hinab und der einstimmigen Meinung, diese wollen wir nicht hinunterwandern, brachen die Mutigeren zum Kemptner Köpfle auf. Nach einer kurzen Gipfelkraxelei wurden wir mit einem spektakulären Panorama belohnt.




Am Abend ließen sich die meisten ihre Allgäuer Kässpätzle schmecken. Der Abend klang mit einem wunderschönen Alpenglühen und Mondaufgang bei gemeinsamen Kartenspielen aus.

Auch am letzten Tag wurden wir wieder von einem Steinbock bei unserer Tour begrüßt. Das Augen offen halten wurde endlich belohnt und wir konnten Murmeltiere beobachten. Auch der Weg hielt einige Herausforderungen bereit und wir konnten erfolgreich unsere Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen. Die Motivierten von uns bestiegen den höchsten Punkt unserer Tour, das Geißhorn mit 2366 hm. Dort erwartete uns eine tolle Aussicht und Gemsen. Danach ging es über das landschaftlich schöne Gemsteltal und einer kurzen Pause in der Oberen Gemstelalpe hinab nach Mittelberg. Unten im Tal begrüßten uns Kühe mit Kuhglockengeläut und eine Stute mit ihrem Fohlen. Zur Belohnung nach insgesamt 22,7 km mit 1.444 hm im Aufstieg und 2.220 hm im Abstieg ließen wir uns unser wohlverdientes Eis schmecken.





Wir danken Arina für die gelungene Bergtour und freuen uns auf die nächste gemeinsame Bergtour.